Die Erziehung beginnt mit dem 1. Tag


Die Erziehung beginnt ab dem ersten Tag der Geburt des Hundes. In den ersten 8 Wochen ist das Muttertier und der Züchter dafür verantwortlich und ab der 8. Woche, werden die Welpen an die neuen Besitzer abgeben und ab diesem Zeitpunkt ist der frisch gebackene Hundebesitzer für die Erziehung verantwortlich.

Es ist bei diesen drolligen Kerlchen nicht immer leicht, konsequent zu bleiben, es ist jedoch ratsam gleich von Anfang an damit zu beginnen und nicht erst zu warten bis er grösser wird, denn Probleme wachsen mit!

Meine Erfahrung zeigt (ich war 5 Jahre Kursleiter beim ÖGV Wienerwald), dass viele neue Hundebesitzer den Satz "Was Hänschen nicht lernt, lernt der Hans nimmer mehr" nicht so wirklich glauben und den Welpen so richtig "Kind" sein lassen und ihm alles erlauben, weil's ja soooo süss ist. Komischerweise erziehen genau diese Leute ihre Kinder meist streng und konsequent! Viele Hundebesitzer kommen auch erst dann zu den Übungsstunden wenn das Problem nicht mehr tragbar ist! Das Problem ist aber zu diesem Zeitpunkt, dann sehr schwer wieder zu lösen!

Mein Motto:


Ein gut erzogener Hund hat mehr Freiheiten , als ein schlecht oder gar nicht erzogener Hund!!

Konsequent heißt nicht grob, verlieren sie niemals die Geduld

 

Fördern heißt nicht überfordern

Suchen sie sich einen guten Trainer, der ihnen zeigt, wie ein Hund richtig lernt! Das Lernverhalten ist ziemlich einfach gestrickt - man muss nur wissen wie !!!