Passion Hunter - Zucht


Wurfplanung 2024:

 

Ich plane für nächstes Jahr 2 Würfe

 

Frühjahr 2024 mit schwarz / dunkelgelben Welpen und

 

Sommer 2024 ein rein gelber Wurf

 

Anmeldungen werden bereits angenommen 0699 1086 4740


Was wünsche ich mir von meinen Welpenkäufern:

Nicht jeder Labrador kann jagdlich geführt werden, doch wünsche ich mir für meine Welpen ein Zuhause, das ihnen ein wenig geistige und körperliche Auslastung bietet. Sportliche Familien die schlechtes Wetter nicht kennen und dem Hund einen aktiven Familienanschluss bieten.

 

Dummysport ist zum Beispiel der jagdlichen Ausbildung sehr ähnlich und wäre eine gute Beschäftigung, sportliche Familien die den Hund auch geistig fordern und nicht nur ein wenig Balli spielen wollen können auch im Bereich  Obedience, Breitensport, Mantrailing, Agility udgl hineinschnuppern ... es gibt so viele Auslastungs und Ausbildungsrichtungen, hier alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Nur 3 mal am Tag um den Häuserblock gehen ist weder für meine Hunde wünschenswert noch für alle anderen Hunderassen/Mischlinge.

 

Sie werden schnell sehen,  wie viel Spaß es macht, mit dem Hund in einem Team zu arbeiten. Denn für die Teamarbeit ist der Labrador - wie geschaffen.

Zucht

Der Labrador Retriever ist ein wesensfester, nervenstarker Jagdhund. Die dazugehörigen Eigenschaften, wie Arbeitsfreude, will to please, Verträglichkeit und Leichtführigkeit, möchte ich mit meinem Zuchtvorhaben weiter verfolgen. Selbstverständlich lege ich Wert auf gesunde Verpaarungen, denn der Hund soll der ganzen Familie Freude bringen und keinen Kummer.

 

Der Hund ist jedoch ein Lebewesen - auf das es keine Garantie gibt. Man kann versuchen das beste Ergebnis aus den verschiedenen Verpaarungen zu erzielen. Es versteht sich von selbst, dass ich nur mit untersuchten und für gesund befundenen Hunden züchte und dies selbstverständlich unter den strengen Auflagen der des österr. Retrieverclubs. (dieser untersteht dem ÖKV und ist somit von der FCI anerkannt).

Arbeitslinie / Showlinie

Meine Hunde stammen aus der sogenannten Arbeitslinie. Diese lässt sich nicht nur über das Pedigree erkennen, sondern auch durch die jagdlichen Prüfungen, das Jagdlive-Leben und Dummyprüfungen. Auch sind sämtliche Ahnen in der Ahnentafel, viel gearbeitet, haben viele Prüfungen und stehen oder standen oft im Jagdlive-Leben!

 

Um in den einen oder anderen geplanten Wurf wieder mehr Knochensubstanz und auch Gelassenheit reinzubekommen und trotzdem sehr führige und arbeitsfreudige Nachzuchten zu bekommen, werde ich die eine oder ander Dual - Verpaarung machen. Dual ist eine Verbindung zwischen Arbeits und Standardlinie. Diese Hunde sind sehr führig, aber nicht überdreht. Ich führe bereits selbt eine Dual - Hündin und ich bin wirklich begeister von dem führigen, arbeitsfreudigen Hund mit einem entzückendem Wesen.

 

Doch gilt auch hier: Meiner Meinung nach müssen sich Elterntiere von zukünftigen Welpen nervenstark und führig auf den Prüfungen präsentieren. Daher mach ich mit meinen Hunden nicht nur die Mindestanforderung an Prüfungen, sondern ich überprüfe das Können meiner Hunde - ihr ganzes Leben lang!

 

Somit kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass diese Hunde künftig überall und in jeder Sparte einsetzbar sind, sich im normalen Leben zurechtfinden und mit ein wenig Beschäftigung angenehme Familienbegleithunde werden.