Züchterauswahl


Der Begriff Hobbyzüchter suggeriert dem Laien - dass hier nicht kommerziell gehandelt wird. Meist wird der Begriff auch mit "Züchtern" in Verbindung gebracht - die ihre Hündin nur einmal decken lassen, nur hin und wieder mal ein Wurf fällt, ein sogenannter Hoppala-Wurf an den Mann / Frau gebracht werden soll... und viele andere Ausreden mehr - um nicht unter dem Dachverbande FCI und deren Clubs zu züchten.

 

Lassen sie sich nicht über den Tisch ziehen. Auch seriöse FCI Züchter mit ordentlichen Papieren  sind nichts anderes als Hobbyzüchter - denn kaum ein seriöser Züchter lebt von seiner Zucht. Egal ob er einen oder mehrere Würfe hat im Jahr.

 

Sind sie sich nicht sicher - ob ihr auserwählter Züchter seriös ist - ihr erster Eindruck täuscht sie oft - denn ein guter Internetauftritt und ein seriöses Auftreten, hat schon viele Welpenkäufer geblendet, fragen sie beim Zuchtverband nach - oder suchen sie den Zwingernamen auf der Webseite von www.fci.be - finden sie den Zwingernamen nicht auf dieser Seite - dann ist ihr auserwählter Züchter - höchstwahrscheinlich unseriös bzw. verkauft ihnen einen Hund mit falschen Papieren

 

Bei der Vielzahl an Züchtern ist es oft schwer für einen Laien, einen seriösen Züchter zu finden und nicht in die Hände eines Hundehändlers zu laufen! Viele so genannte Hobbyzüchter und einmalige Würfe werden in diversen Tageszeitungen inseriert - Hände weg von solchen Hunden!

Der Hundekauf sollte erstmal gut überlegt sein! Es ist nicht einfach für einen Laien einen guten Züchter zu erkennen! Die Vermehrer und Abzocker werden immer dreister und umgarnen jeden potentiellen, oftmals ahnungslosen Welpenkäufer! Lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen, es geht hier um ein Lebewesen, das ihnen lange Freude machen soll und keinen Kummer!

Gott sei Dank ist es bereits verboten, Tiere in Tierhandlungen zu verkaufen! Jedoch wird es immer leichter über das Internet Hunde zu kaufen - ja sogar zu bestellen (mit Lieferung ins Haus)! Diese Hunde kommen aus katastrophalen Verhältnissen und sind meist todkrank und auch verhaltensgestört, weil sie viel zu früh von der Mutter getrennt wurden (mitunter schon mit 4 Wochen)!

Der Hundekauf ist keine online Sache! Ein Hund ist ein Lebewesen, das auch unter Umständen gefährlich werden kann, wenn die Aufzucht schlecht gewesen ist! Oftmals werden Hunde direkt bei den Einkaufscentern (im In- und Ausland) direkt aus dem Kofferraum verkauft! Hände weg! Das sind genauso wie die im Internet Angebotenen Welpen - schlechte Aufzucht, schwer Krank und aus so genannten Zuchtfabriken!

Sie möchten diese Hundequäler doch nicht unterstützen und ihnen noch Ihr schwer verdientes Geld in den Rachen werfen, damit dieser ein schönes Leben hat und weiterhin Hunde quält???
 

 

Schauen Sie beim Kauf 3mal hin! Fragen Sie bei FCI Verbänden 5mal nach!

 

Kaufen Sie keine Modefarben! Es gibt keine Silver oder Champagne Labradors! Auch keine Charcoal !! Das sind MISCHLINGE

Wer einen Rassehund möchte - sollte nicht am falschen Fleck sparen! Rassehunde um 300 Euro sind ebenfalls Mischlinge


 

Geben Sie den Vermehrern keine Chance sich am Leid der Hunde zu bereichern! Die Welpen bei solchen Schwarzzuchten ohne Papieren sind meist etwas günstiger als die seriös gezüchteten Hunde. Das beim Kauf ersparte Geld, steckt man jedoch meist 10fach in Tierarztkosten und oftmals überleben diese Hunde nicht mal das 1. Lebensjahr. Ein FCI Züchter wird Ihnen freiwillig ...

  • ... die Mutterhündin zeigen und deren FCI Papiere und die FCI Zuchtzulassung vorlegen
  • ... Fotos und die Kopien der Papiere (FCI Zuchtzulassung) des Deckrüden zeigen
  • ... alle Hunde die in der Zucht stehen zeigen und auch den Lebensraum der Hunde
  • ... der seriöse Züchter wir ihnen einen Kaufvertrag unterschreiben lassen und ihnen auch schriftlich geben, den Hund in einer Notsituation JEDERZEIT zurückzunehmen.
  • ... das FCI Pedigree (Stammbaum) zuschicken (ist bei der Welpenabgabge meist noch im Druck) eine Welpenmappe mit viel Infos und den EU Impfpass mit Chipnummer übergeben.

Auch hat ein seriöser Züchter ...

  • ... eine überschaubare Anzahl an Hunden
  • ... nicht mehr als 3 verschiedene Rassen in der Zucht
  • ... immer Zeit für den zukünftigen Welpenbesitzer um Fragen zu beantworten

Die Welpen ...

  • ... sollten optisch gepflegt sein, nicht verwahrlost, keine kahlen Fellstellen oder Flöhe, keine aufgebissen Wunden aufweisen
  • ... sollen einen guten Ernährungszustand haben (ein runder Welpenbauch -nicht zu verwechseln mit einem Wurmbauch)
  • ... müssen auf alle Fälle einen freundlichen Eindruck machen und keine scheu vor Fremden zeigen

Fragen Sie einfach den Zuchtwart ihres Landes (Österreich; Deutschland (DRC, LCD, GRC) Schweiz) welcher Züchter einen Wurf plant, oder bereits hat!