Der Begriff Hobbyzüchter suggeriert dem Laien - dass hier nicht kommerziell gehandelt wird. Meist wird der Begriff auch mit "Züchtern" in Verbindung gebracht - die ihre Hündin nur einmal decken lassen, nur hin und wieder mal ein Wurf fällt, ein sogenannter Hoppala-Wurf an den Mann / Frau gebracht werden soll... und viele andere Ausreden mehr - um nicht unter dem Dachverband FCI und deren Clubs zu züchten.
Lassen sie sich nicht über den Tisch ziehen. Auch seriöse FCI Züchter mit ordentlichen Papieren sind nichts anderes als Hobbyzüchter - denn kaum ein seriöser Züchter lebt von seiner Zucht. Egal ob er einen oder mehrere Würfe hat im Jahr.
Sind sie sich nicht sicher - ob ihr auserwählter Züchter seriös ist - ihr erster Eindruck täuscht sie oft - denn ein guter Internetauftritt und ein seriöses Auftreten, hat schon viele Welpenkäufer geblendet, fragen sie beim Zuchtverband nach - oder suchen sie den Zwingernamen auf der Webseite von www.fci.be - finden sie den Zwingernamen nicht auf dieser Seite - dann ist ihr auserwählter Züchter - höchstwahrscheinlich unseriös bzw. verkauft ihnen einen Hund mit falschen Papieren.
In Österreich ist dies der österr. Retrieverclub
in Deutschland ist es der deutsche Retrieverclub, Labrador Club Deutschland
und der Golden Retriever Club
Man wird ihnen gerne Auskunft geben!