Zähne


Ein gesunder Hund, hat auch gesunde Zähne. Damit dies auch so bleibt, sollte man einiges berücksichtigen! Es gibt Hunde die leiden nicht unter Zahnbelag (von  Natur aus) und dann gibt es Hunde, bei denen man nicht drumherum kommt, die Zähne zu pflegen!

 

Im Normalfall reicht es, dem Hund  etwas zu kauen zu geben! Hierfür eignet sich am besten eine getrocknete Rinderkopfhaut (diese Rinderkopfhaut ist in 50cm lange und ca. 5 cm breite Streifen geschnitten) und schmeckt jeden Hund! Büffelhautknochen sind auch noch eine Möglichkeit!

Alles andere ist viel zu weich und viel zu schnell verspeist! Der Hund soll lange darauf herumkauen! Schweineohren sind nicht nur fett, sondern nützen gar nichts gegen Zahnbelag! Die Leckerlies die angeblich die Zähne reinigen (diverse Herstellerfirmen werben damit), kann man getrost vergessen - denn der Effekt ist gleich NULL - außer, dass diese Schmackos extrem teuer sind!

Und manchmal bekommt man vom Tierarzt das Zähneputzen verordnet. Zum Zähneputzen bei Hunden und Katzen auf keinen Fall eine Zahnpasta verwenden! Bei Hunden kann man eine weiche normale Zahnbürste kaufen und  diese in die Gurgellösung Chlorhexamed eintauchen und damit die Zähne putzen! Das Chlorhexamed bekommt man in der Apotheke und diese Lösung verhindert eine Entzündung des Zahnfleisches (beim Putzen kann man dies leicht verletzen)

Auf alle Fälle sollte sich der Tierarzt mindestens einmal im Jahr (meist bei der Jahresimpfung) die Zähne gründlich ansehen!

Sollte einmal ein Zahn ausbrechen oder abbrechen - sofort zum Tierarzt! Nur dieser kann feststellen ob ein Nerv frei liegt und ob man eine Füllung machen kann oder den Zahn abschleifen bzw. reißen muss!

Die Zähne benötigen ebenfalls etwas Pflege .... Rinderkopfhaut oder Rinderohren zum Kauen damit der Zahnbelag sich gar nicht erst festsetzen kann.

 

Bei Bedarf muss man mit einer Hundezahnpaste und Bürste nachhelfen.

 

Abgebrochene Zähne müssen unbedingt behandelt werden - da Bakterien durch den offenen Kanal in den Organismus gelangen können.