Schliafhansel - Mäusegerste


Dieses wilde Getreide wächst überall und ist als Gefahr nicht zu erkennen. Bohrt es sich jedoch mal in die Haut, ist oftmals nur eine Operation hilfreich, denn von selbst kommen die sogenannten Schliafhansl nur selten wieder aus dem Körper! 

Dieses Getreide hat extrem feine Widerhaken, die das Herauseitern absolut unmöglich machen. Oftmals treten sich die Hunde diese Grannen in den Pfoten ein, oder sie werden eingeatmet bzw. durch das Wälzen im Gras gelangen diese ins Ohr!

Bemerkt man, dass sich ein Hund ständig und für den Besitzer unbegründet schüttelt, bzw. ununterbrochen niest oder anfängt zu lahmen - sofort zum Tierarzt! Wird der Schliafhansl nicht sofort entfernt, kann dies zum Tod des Hundes führen - weil es von selbst nicht mehr raus kommt!

Die Schliafhanslzeit ist von Mitte Juni bis Anfang September! Kontrollieren Sie nach jedem Spaziergang die Pfoten, das Fell und die Ohren Ihres Hundes und entfernen Sie Grannen!