Das Fell eines jeden gesunden Hundes, darf weder kahle Stellen aufweisen, oder matt und stumpf sein. Oftmals ist eine Futterallergie bzw. Futtermilbenallergie schuld an Schuppen oder stumpfen
krankem Fell. Fell- und Hautprobleme sind eine ernst zunehmende Krankheit und muss auf alle Fälle mit dem Tierarzt abgeklärt werden! Pilz- und Milbenbefall ist ebenfalls eine unangenehme
Geschichte und ist mit Medikamenten in den Griff zubekommen.
Um ein schönes glänzendes Fell zu pflegen, ist beim Labrador nicht viel zu tun. Gelegentliches Bürsten und diverse Ölprodukte ins Futter beimengen reicht im Normalfall! Hat der Hund
jedoch trotzdem ein schlechtes Fell - unbedingt mit Ihrem Vertrauenstierarzt abklären oder auch das Futter genauestens unter die Lupe nehme, denn oftmals ist dies viel zu getreidelastig und
viele Hunde quitieren dies mit Hautproblemen --> Futter
Regelmäßiges baden des Hundes ist eher schädlich als nützlich! Das Shampoo, auch wenn es für Hunde gedacht ist, zerstört den natürlichen Fetthaushalt, der natürliche Schutz wird weggewaschen!
Im Winter nicht ganz ungefährlich, denn die fettigen Haare lassen Wasser (Regen, Schnee) einfach abperlen und es gelangt nichts auf die Haut! Würde dies passieren, würde der Hund
frieren!
Auch sollte man einen nassen Hund (nach einem Spaziergang im Regen oder nach dem Schwimmen) niemals abrubbeln, sondern mit einem Handtuch in die Haarrichtung abtrocknen. Das Rubbeln und
Frottieren verursacht wieder den gleichen Effekt wie das Shampoo - Wasser kommt auf die Haut und der Hund kann sich verkühlen!
seriöse Züchter - Vereine - Clubs
Ein gesunder Hund glänzt, man braucht einen gesunden Hund nicht zu baden - man kann den Hund beim Fellwechsel mit etwas Bürsten (zb Furminator) unterstüzten.
Wichtig ist die gesunde Ernährung - bitte kein Billigfutter aus dem Supermarkt!