Furchtlos durchs Leben


Der Welpe und auch der erwachsene Hund bedarf oftmals unseren Schutz um unnötige Verletzungen zu vermeiden. Auch bei furchteinflössenden Situationen, gilt es souverän und ruhig mit dem Hund umgehen. Nicht etwa allem ausweichen oder genauso "panisch" reagieren wie der Hund - wir haben die Aufgabe dem Hund den Rückzug und Körperkontakt zu geben, den der Hund braucht.

 

Geräusche, Gegenstände, Personen oder andere Tiere, verschiedenste Situationen können einen Hund aus der Ruhe bringen. Wir brauchen nicht bei jeder Kleinigkeit ausflippen und den Hund gleich bedauern .... manches kann man ihm schon zumuten. Ist die Furcht sehr groß und der Hund will bei Ihnen Schutz suchen, lassen wir das auch zu, ohne jedoch zu sehr darauf einzugehen (souverän bleiben)

Wenn man weiss, wovor sich der Welpe/erwachsene Hund fürchtet sollte man daran arbeiten und diese Situation desensibilisieren - dies sollte evtl unter Anleitung eines Trainers geschehen.

Es ist zugegeben manchmal nicht einfach für uns Menschen mit der Furcht der Hunde umzugehen, wir wollen sie nicht extra hysterisch machen, aber ihnen Sicherheit geben ohne gleich selbst in Panik zu verfallen ...  Manchmal ist es gut, sich auf sein Bauchgefühl zu verlassen.