Der Retriever ist ein großer schwerer Hund und sollte im ersten Lebensjahr nicht überanstrengt werden! Aber trotzdem möchte ein Hund, der ursprünglich nur für die Jagd gezüchtet wurde, auch beschäftigt werden .... Die Beschäftigung soll altersgerecht gestaltet werden, der Welpe und Junghund darf weder körperlich überanstrengt, noch geistig überfordert werden. Die Trainingseinheiten sollen kurz und mehrmals täglich stattfinden.
Welpe zB:
Junghund zB:
Hunde ab dem 10. Monat:
Hunde ab dem 12. Monat:
Wichtig ist bei jeder Beschäftigung, dass man den Hund nicht überfordert und sich dem Lerntempo des Hundes anpasst. Beim Joggen und Radfahren langsam mit dem Konditionstraining beginnen und immer an der Geschwindigkeit des Hundes orientieren. Selbstverständlich NIEMALS bei hohen Temperaturen eine körperliche Anstrengung vom Hund verlangen (lieber Abends oder in der Früh joggen und radfahren).
Wenn es die Jahreszeit zulässt, kann man mit dem Hund schwimmen gehen. Jedoch nicht ständig irgendwelche Gegenstände ins Wasser werfen - der Hund soll von sich aus schwimmen, somit kann er sich auch nicht leicht überanstrengen.
Es ist schön zu sehen, dass schon viele Retrieverbesitzer ihren Hund sinnvoll beschäftigen und ich hoffe es werden noch viel mehr - denn der Retriever ist ein bewegungsfreudiger, arbeitsamer und gelehriger Hund und arbeitet wie selbstverständlich mit seinen Besitzern zusammen - vorausgesetzt - der Hund hat gelernt, dass es sich lohnt!