Dummytraining ersetzt das Wildtraining


Dummy-Training.at
Dummy-Training.at

Schlecht hin, die für einen Retriever beste Beschäftigung die es gibt. Die Dummyarbeit ist eine jagdlich nachgestellte Arbeit. Retriever kommt vom englischen "to retrieve", das heißt apportieren, zurückbringen. Der Dummy ist ein 500gramm schwerer gefüllter Leinensack, der das Wild ersetzt. Die Übungen werden vom Welpenalter trainiert und aufgebaut. Das Dummytraining ist sehr individuell, es gibt im Prinzip nur Richtlinien für die Workingtest, in denen festgehalten ist wie viel ein Hund mindestens können muß (Prüfungsstufen E, L, M, und S). Der Richter stellt die Übungen kurz vor dem Workingtest, dem Revier angepasst zusammen. Weil die Dummyarbeit eine jagdl. nachgestellte Arbeit ist und die Wildstücke bei der Jagd auch nicht nach Plan erlegt werden, ist die Dummyarbeit so umfangreich wie man sich es nur vorstellen kann.

 

 

Es gibt gewisse Grundregeln:

Ursprünglich wurden Retriever als Jagdhunde für die Arbeit "nach dem Schuss" gezüchtet. Der Retriever ist aufmerksam, steady, ruhig, ohne die Aufmerksamkeit des Hundeführers zu verlangen.Er soll das Dummy gut markieren und sich die Fallstelle über eine längere Zeit merken. Wenn er für einen Apport losgeschickt wird, sollte er bei der Suche ausdauernd sein, Initiative zeigen, eine gute Nase haben und die Fähigkeit, den Dummy aufzuspüren. Er sollte in jedem Gelände arbeiten und Wasser unverzüglich, ohne Ermunterung annehmen. Er arbeitet, um seinem Führer zu gefallen ("will to please") und ist in gutem Kontakt zu ihm, aber ohne abhängig von ihm zu sein. Wenn er den Dummy gefunden hat, soll er ihn schnell und korrekt, mit weichem Maul zurückbringen und es auch korrekt abgeben.

Aggressives Verhalten ist ein absoluter Ausschlußgrund.

Man muss nicht auf die Jagd gehen um einen Retriever artgerecht auszubilden und zu führen, dafür gibt es die Dummyausbildung !