Spaß und Sport für Hundeführer und Hund jeden Alters und beiderlei Geschlechts. Sowohl Hundeführer als auch Hund müssen vom Start bis in das Ziel laufen (Sie bilden ein Team). Der Erste, der den
Start passiert, löst die Zeitnehmung aus, der letzte stellt sie ein. Bei Turnieren gibt es Altersklassen für die Hundeführer nach Geschlechtern getrennt, bei den Hunden geht es nach der
Schulterhöhe. Breitensport setzt sich aus Unterordnung, Slalom, Hürdenlauf (Teilnehmer über 50 springen nicht über die Hürden) und einem Hindernisparcour zusammen! Die Unterordnung ist BGH1
Niveau, jedoch etwas verkürzt! Beim Slalom laufen Hund und Hundeführer, wobei der Hund nicht von der Seite des Hundeführers laufen darf (somit wird die Zeitmessung sehr interessant!!!). Auch beim
Hürdenlauf, darf sich der Hund vom Hundeführer nicht entfernen! Beim Hindernisparcour, läuft der Hundeführer neben den Hindernissen und der Hund muß Weitsprung, A-Wand, Steg, Tunnel und Reifen
überwinden. Bei allen Übungen, ist der Hund ohne Leine zu führen und bei Wettbewerben zählt nicht nur die Zeit sondern auch ein fehlerloser Lauf von Herr und Hund!
Diese Sportart ist für Hund und Herrl eine Herausforderung und eine wirklich sportliche Betätigung!