Seit fast 6 Jahren gehe ich mit meinen Hunden auf Niederwildjagden mit und führe auch meine Hunde auf jagdl. Prüfungen. Deshalb lag es an der Zeit den Jagdschein zu machen!
Und im Jänner 2009 war es dann so weit. Eine kleine Gruppe traf zusammen und wir begannen mit dem trockenen Jagdgesetz - eine ziemlich zähe Sache! So ziemlich genau einen Monat haben wir benötigt, das Jagdgesetz durchzuarbeiten. Immerhin findet der Kurs 2 mal die Woche statt.
Danach wurden die verschiedensten Waffen unseres Jagdkursleiters gemartert - wir lernten eine Mauser kennen, deutsche und französische Stecher, Bock und Querflinten, Bergstutzen, uvm. Die Waffen, deren Funktion und Handhabung ist superinteressant.
Zu Hause habe ich mit meiner Bockflinte - die ich von einem Freund geschenkt bekommen habe - den Anschlag vor dem Spiegel trainiert - ich hoffe, meine Nachbarn haben mich nicht dabei beobachtet!
Ganze 2 Monate nach Kursbeginn fuhren wir das erste mal auf den Schießplatz! In meiner Aufregung habe ich den guten Tipp eines befreundeten Jägers vergessen .... ich soll mit der Flinte mind. zwei mal in die Luft schießen, damit ich weiß, wie stark der Rückstoß ist. Tja - was soll ich sagen - ein blutender und ein blauer Finger. Von 15 Tontauben habe ich mindestens 4 getroffen (diese bezeichne ich persönlich als Zufallstreffer). Mit dem Kugelgewehr stellte ich mich jedoch etwas geschickter an - von 10 Kugeln davon 6 eingestochen, habe ich alle ins Ziel gebracht .... dabei waren auch einige 10er.
Im Theoriekurs sind wir bei der Wildkunde angekommen und die Jägersprache zaubert manchen von uns ein Lächeln ins Gesicht.
Wir haben mit dem Jagdkurs ein Rotwildgatter besucht. Dort durften wir beim Erlegen und Aufbrechen eines Hirschkalbes zusehen. Muß man gesehen haben und meine Hunde haben den Pansen, die Nieren und die Brunftrute abgestaubt.
Auch einen Präparator haben wir in seiner Werkstatt besucht. Dieser brachte uns den einen oder anderen Greifvogel näher.
Mitte Juni war der Kurs zu Ende und mein Kopf ist mehr als voll :-) und nun steht die Prüfung kurz bevor und meine Nervosität steigt!
GESCHAFFT !!!
Herzlichen Dank an alle Daumendrücker! 10 von 11 Kursteilnehmern haben die Jagdprüfung geschafft. Der Unglücksrabe hat beim Kugelschiessen "versagt" - wir waren alle baff - denn gerade dieser Kursteilnehmer war mehr als vorbereitet.
Der theoretische Teil war ein Spaziergang - wir waren alle super vorbereitet und aufgestrebert :-)
Beim Kugelschiessen hatte ich 10 - 10 - 10 - 9 - 8 und beim Schrotschiessen habe ich bei strömenden Regen 4 von 10 Tauben getroffen.
Die 6 Monate seit Kursbeginn vergingen wie im Fluge und es stellt sich für uns alle die Frage: Was machen wir Dienstag und Donnerstags Abend ? ? ?
Ich möchte mich bei unserem Jagdkursleiter - Franz Heidenreich - ganz herzlich bedanken - wir hatten lustige und wie man sieht auch lehrreiche Abende.
Ein gaaaaanz dickes Danke geht auch an Alex von der Shooters Hall - die Bewirtung und Betreuung war grandios!
Bei unserem Schiesslehrer - Hannes :-) - dem gehört eigentlich ein Sonderorden - möchte ich mich ebenfalls gaaaanz herzlich bedanken >> Tattendorf
An meine Jagdkurskollegen möchte ich auch noch ein ganz dickes Danke richten - wir hatten viel Spaß zusammen und ich hoffe, wir verlieren uns nicht ganz aus den Augen!
Die Niederwildjagdsaison 2009 kann kommen!
WAIDMANNSHEIL
Fotos vom Wildgatter