September - Entenstrich - Es ist wieder so weit - die Niederwildjagd hat traditionell mit einem Entenstrich begonnen. Clark und ich standen bei einem kleinen Biotop - leider bin
ich nicht zum Schuß gekommen - auch die anderen Jäger an diesem Teich gingen leer aus.
Am großen Biotop wurde jedoch reichlich geschossen und Clark durfte / musste Nachsuchen ... eine Ente lag noch im Wasser und 2 Enten in einer hüfthohen Begrünung. Mittlerweile war es stockfinster
- aber Clark hat wie immer - seine Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit aller Anwesenden erledigt.
15 Enten lagen auf der Strecke - Weidmannsheil und herzlichen Dank für die Einladung.
September - Entenstrich Nr.2 - Leider sind wir am kleinen Biotop wieder nicht zum Schuß gekommen ... Clark hatte diesmal auch keinen Einsatz, da auf den größeren Biotopen genügend gute
Hunde anwesend waren. Cotti durfte auch mit und sie benahm sich vortrefflich - sie ist fast eingeschlafen ;-)
Danke für die Einladung und ein Weidmannsheil an die Schützen die doch eine Strecke von 10 Enten zusammenbrachten!
September - Entenstrich Nr.3 - Leider nur zum Schuß gekommen - aber nicht getroffen. Bei einem mistigen Wetter sind wir gut in der Deckung gestanden ... leider so gut, dass ich auch die
Enten nicht treffen konnte. Naja - nicht jeder Jagdtag ist erfolgreich - herzlichen Dank für die Einladungen und wir kommen gerne wieder!
Oktober - 1. Jagdtag - Unsere erste Flugwildjagd fand im Burgenland statt. Clark und mind 10 ander Jagdhunde leisteten gute Arbeit! Kaum ein Stück ging verloren und die Strecke konnte sich auch sehen lassen. Danke für die Einladung - für die gute Organisation und die fast einzigartige Verpflegung!
Oktober - 2. Jagdtag - Gleich am nächsten Tag gings nach Niederösterreich südl. von Wien. Das Wetter war - naja - sagen wir es hätte schlimmer sein können - der Wind war ziemlich heftig.
Ich durfte wieder die Flinte führen - leider erfolglos! Clark war unter 12 Schützen der einzige Hund. Buschieren, suchen, apportieren - es ist traumhaft diesem Hund bei der Arbeite zuzusehen. Ich
kann mich hauptsächlich auf meine Flinte konzentrieren - denn Clark braucht kaum mehr eine Führung. Die Strecke war gut und wir kommen gerne wieder! Danke für die sehr gute Bewirtung - vor allem
am Feld, für die Disziplin der Schützen und die immer gute Stimmung.
Oktober - 3. Jagdtag - Wieder in Niederösterreich (südl. von Wien) - diesmal nicht in unserem angestammten Gasthaus - am Vormittag angekommen, mit einem guten Frühstück gestärkt, gings
raus ins Revier. Wir hatten einen guten Anflug - leider war ich wieder mal ohne Treffer! Clark hatte diesmal auch Unterstützung bekommen - das ihn so gar nicht freute :-)
Einen angebleiten Fasan - den wir auf einem 600m langen Feld nachgesucht haben - hat Clark wunderbar ausgearbeitet - das hat mich für MEINE Fehlschüsse total entschädigt!
Danke für die Einladung, die gute Organisation, die Disziplin der Schützen und für die gute Verpflegung ... wir kommen GERNE wieder!
Oktober - 4. Jagdtag - Es ging wieder Richtung Burgenland zur ersten Niederwildjagd mit Flugwild und Hasen. Das Wetter konnte wieder mal nicht besser sein und der Wildbestand im
Burgenland ist auch um einiges besser als in Niederösterreich. Clark hat wieder gute Arbeit geleistet und ich durfte die Strecke mit 3 Stück Flugwild bereichern.
Ein herrlicher Jagdtag - ein dickes Dankeschön für die Jagdeinladung - wir kommen gerne wieder!
Oktober - 5. Jagdtag - Sehr zeitig in der Früh gings Richtung Burgenland zu einer Kreisjagd. Flinte führte ich keine - aber Cotti durfte mitgehen - das erste mal! Ein Freund von mir hat
sie geführt - da er seine Freundin auf die Jagd begleitete und er somit hundelos war. Cotti hat sich sehr gut gemacht ... stundenlanges fußgehen - und 3 Hasen mit einer selbstverständlichkeit
apportiert - als hätte sie nie etwas anderes gemacht.
Clark war wie gewohnt den ganzen Tag in Aktion! Das Wetter war traumhaft und die Schützen vorbildlich! Es wurden an die 320 Hasen geschossen - ein kräftiges Weidmannsheil und herzlichen Dank für
die Einladung - wir kommen gerne wieder!
Oktober - 6. Jagdtag - Am Feiertag gings wieder Richtung Burgenland. Diesmal führte ich beide Hunde und die Flinte. Cotti musste den ganzen Tag lang neben mir gehen und Clark durfte
wieder seiner Arbeit nachgehen. Leider habe ich nicht viel getroffen - ich muss mich doch erst an das Führen von 2 Hunden gewöhnen - obwohl beide einen guten Appell haben - ist es für mich als
Jungjägerin eine echte Herausforderung.
Doch kein Meister ist noch vom Himmel gefallen - ich danke für die Einladung und selbstverständlich werde ich gerne wieder kommen!
November - 7. Jagdtag - Kurzfristig wurde in unserem "Stammrevier" :-) - eine Fasanjagd eingeschoben ... also nix wie hin, mit Flinte und 2 Hunden! Clark und Cotti haben wieder mal super
Arbeit geleistet. Es war eine wunderschöne Jagd, ein tolles Wetter und es waren 5 Hunde für ca 14 Schützen - und alle Hunde waren Labrador Retriever. Schön, dass diese Rasse im Vormarsch ist!
Herzlichen Dank für die Einladung - wir kommen Ende November gerne wieder!
November - 8. Jagdtag - Kreisjagd im Burgenland. Das bedeutet für die Hunde sehr viel und schwere Arbeit. Die Hasen haben im Schnitt etwas über 4kg und die Strecke war mit über 250 Stück
- gut. Clark und auch Cotti haben wieder vollen Einsatz gezeigt.
Ich bin so stolz auf die Beiden. Herzlichen Dank für die Einladung - gerne wieder!
November - 9. Jagdtag - Bei strahlend blauem Himmel gings Richtung Burgenland! Cotti und Clark waren startklar und ich durfte wieder die Flinte führen. Der erste Trieb war eine echte
Herausforderung, denn es ging in eine Schottergrube. Wir wurden in die Grube geordert und ich hatte einen guten Anlauf .... meine beiden Schwarzen - sind wirklich viel zum Einsatz gekommen und es
sollte unser bester Trieb werden ....
Doch auch die anderen Triebe hatten es insich und meine Hunde wurden extrem gefordert. Die Strecke war beachtlich - ca 140 Stück - ich konnte mit 3 Hasen und 2 Fasane - die Strecke bereichern.
Herzlichen Dank für die Einladung - die gute Verpflegung, das disziplinierte Verhalten der Schützen - wir kommen gerne wieder!
Dezember - 10. Jagdtag - Im verschneiten Burgenland! Es war ein traumhaftschöner, aber eiskalter Jagdtag. Clark und Cotti hatten nicht wirklich viel zu tun und trotzdem war es für die
beiden extrem anstrengend. Im Tiefschnee, der mir teilweise bis zu den Knien reichte - ist es nicht unbedingt eine hundefreundliche Arbeit.
Nichts desto trotz - war es ein schöner Jagdtag - auch wenn ich keine Flinte führte. Die Stimmung war gut, die Verpflegung wie immer traumhaft lecker und die Strecke war beachtlich (105 Hasen und
10 Fasane)
Danke für die Einladung - Weidmannsheil - wir kommen gerne wieder!
Dezember - 11. Jagdtag - Auf gings - in unser "Stammrevier" zu einer Nachjagd. Es wurde auf Flugwild jagd gemacht und die Strecke war beachtlich. Es war ein nebeliger, kalter Tag in
einer tief winterlichen weissen Pracht. Die Hunde sind gut drangekommen und ich durfte ebenfalls die Flinte führen ..... den Fasan den ich geschossen hatte - hat leider ein anderer Hund
"versemmelt" und der Hahn wude nicht mehr gefunden .... Schade!
Der Schüsseltrieb und die dazugehörige Hasensauce waren traumhaft - danke für die Einladung - wir kommen gerne wieder!
Dezember - 12. Jagdtag - Diesmal im Mittelburgenland - eine neue Jagdgesellschaft. Das Wetter war traumhaft - die Strecke leider nicht! Die Hunde sind hart dran gekommen - denn wir
gingen nicht wie normalerweise üblich über die Felder - wir mussten durchs Unterholz. Das wäre an und für sich kein Problem - wenn nicht alles Mannshoch mit Brombeeren verwachsen gewesen wäre.
Sogar der Terrier hat aufgegeben ...
Gesellschaftlich war diese Jagd absolut OK - leider war die Strecke mehr als dürftig mit 9 Stück Wild. Herzlichen Dank für die Einladung.
Dezember - 13. Jagdtag - Ein kalter verschneiter Samstag Vormittag und wir fuhren Richtung (Nord) Burgenland - zu einer Abschlußjagd. Überraschender Weise durfte ich die Flinte führen
und konnte zu der Strecke von 71 Stück Niederwild - 3 Hasen beitragen. Meine Hunde hatten wieder spitzen Arbeit geleistet und so konnten wir uns die Einladungen für das nächstes Jahr sichern.
Die Verpflegung, die Organisation, die Disziplin der Schützen, der gute Besatz, die gute Stimmung - so sehen erfolgreiche Jagdtage aus ... wenn sich am Abend die Hunde zufrieden in den Schlaf
grummeln ....
Herzlichen Dank für die Einladung!
Dezember - 14. Jagdtag - Diesmal gings Richtung OÖ - es war eine traumhaft schöne Winterlandschaft und das Wetter war genial. Ich durfte meine Flinte führen und leider wurde ich nicht
bei den Treibern angestellt sondern als Vorsteher. Auch das war eine neue Erfahrung.
Der Jagdtag war trotz der kleinen Strecke herrlich. Die Treiber, Schützen und auch die Hunde kamen auf ihre Kosten und somit hat sich der etwas längere Anfahrtsweg absolut bezahlt gemacht.
Dezember - 15. Jagdtag - Waldjagd und zugleich Abschlussjagd in NÖ südl. von Wien. Auch hier durfte ich wieder meine Flinte führen und konnte auch zum Abschluß dieses Jagdjahres einen
Hasen erlegen. (Schußleistung - 100% :)
Clark und Cotti haben wieder ganze Arbeit geleistet - ich bin stolz auf die Beiden. Wir drei entwickeln uns zum Treiberschreck - denn kein Jagdgehilfe möchte neben uns gehen - da die beiden so
fleißig apportieren und dementsprechend viel zu tragen ist :-)
Ich möchte mich bei allen Jagdgesellschaften für die Einladungen bedanken, egal ob ich die Flinte führen durfte oder nur als Hundeführer zum Einsatz kam. Auch möchte ich mich für das disziplinierte Verhalten der Schützen, bei den Jagdgehilfen, bei den Wirtsleuten und Freunden, für das schöne Jagdjahr bedanken!
Ich freue mich auf die nächste Saison!
Waidmannsheil