Jagdberichte 2009


März 2009 - Schnepfenstrich - Der Winter kann es heuer nicht lassen ... und es kam wie es kommen musste - der erste Schnepfenstrich im heurigen Jahr, war erfolglos. Es war viel zu kalt und im Revier lag schon wieder Schnee. Wir lassen uns trotzdem nicht entmutigen und kommen gerne wieder!

Auch der zweite Schnepfenstrich war leider erfolglos. Diesmal war es wärmer aber sehr windig. Es war trotzdem ein schöner Abend!

Der dritte Schnepfenstrich war ein voller Erfolg. Clark und ich hatten das Glück bei dem Schützen aufgestellt worden zu sein, der an diesem Abend zum Schuß kam. Clark hat sich am Stand wunderbar verhalten, er war ruhig und total entspannt lag er neben mir. Gleich nach dem Schuss habe ich ihn in den dichten Bewuchs geschickt - er kam ein paar mal retour um sich zu vergewissern, ob seine Arbeit korrekt ist.

Clark hatte zu seiner Verteidigung - noch nie eine Schnepfe apportiert und wusste daher auch nicht, was zu suchen war! Clark erledigte seine Aufgabe in gewohnter Manier - einfach exzellent!

Die Schnepfe wurde dann noch ordentlich gefeiert und es wurde das eine oder andere Glas Rotwein getrunken.

Herzlichen Dank - für die Einladungen!

August - Wachteljagd - Ende August fuhren wir nach Kroatien - auf eine Wachteljagd. Montag gings sehr zeitig in der Früh Richtung Ungarn - Balaton - Kroatien.

Am Abend fand auch gleich mal das erste Treiben statt. Eine besondere Herausforderung an alle Schützen und Hundeführer, denn die Wachtel ist klein, flink und streicht meist knapp über den Boden. Für Hunde ist diese Art der Jagd nicht gerade ungefährlich, aber mit verantwortungsbewussten Jägern waren unsere Hunde an diesem und den darauffolgenden Tagen niemals in Gefahr.

Für Clark war es kein Problem die Wachteln zu apportieren - auch wenn er diese Wildart noch nicht kannte. Aufgrund der Größe sind diese Hühnervögel extrem schwer zu finden. Die erfahrenen Vorstehhunde hatten hierbei einen wesentlichen Vorteil.

Auch bei der Bejagung ist der Vorstehhund nicht vom Nachteil, da man sich als Jäger auf den Schuss vorbereiten kann und nicht "überrascht" wird, wenn der kleine, flinke Vogel einfach ohne "Vorwarnung" hochgemacht wird.

Es wurden 3 wunderschöne aber anstrengende Tage mit herrlichem Wetter, super Unterkunft, netten Menschen und einer guten Strecke.

Ein kräftiges Weidmannsheil - es war ein tolles Erlebnis!

Entenstrich - Die Niederwildjagd hat traditionell mit einem Entenstrich in NÖ - südl. von Wien begonnen. Um 18 Uhr war der Treffpunkt - ins Revier fuhren wir dann erst eine Stunde später - bei leichtem Regen wurden wir an den verschiedenen Biotopen aufgestellt. Der Regen wurde immer stärker und wir wurden alle naß bis auf die Unterhose :-) Die Strecke war nicht berauschend - 1 Ente - aber nächsten Freitag versuchen wir wieder unser Glück.

 

Und das absolute Highlight - ich durfte das erste mal meine Flinte führen. Aufgeregt wie ich war, habe ich beim Anblick der streichenden Enten, vergessen zu entsichern und konnte somit nur einen Schuß abegeben - dieser ging leider daneben.


Herzlichen Dank an den Jagdleiter für die Einladung!


Entenstrich
- Die Zweite! Diesen Freitag war uns der Wettergott besser zugetan - ein lauer Herbstabend und eine Steigerung der Strecke um 75% zur vorigen Woche!

 

Auch diesmal durfte ich die Flinte führen - leider kam ich nicht zum Schuß. Clark ist jedoch wie immer souverän in der Deckung geblieben und hat geduldig gewartet .... leider umsonst. Dies kann uns aber nicht davon abhalten am Sonntag wieder zu kommen!


Herzlichen Dank für die Einladung!


Entenstrich
- Die Dritte! Am Sonntag wurde ich an einem anderen Biotop abgestellt und es war weit und breit keine Ente zu sehen. Am benachbarten Teich wurde eine Ente zur Strecke gebracht - Weidmannsheil!


Entenstrich
- Die Vierte .... irgendwie glaube ich schön langsam, es liegt an mir, dass wir diesmal wieder KEINE einzige Ente in Anblick bekommen haben ...... tja - nächstes Jahr können wir es wieder versuchen, denn nächste Woche beginnt die Niederwildjagd und darauf freuen wir uns natürlich schon ....

Oktober - Flugwildjagd - Endlich ist es wieder so weit, die Jagdsaison hat so richtig begonnen. Ein traumhafter Herbsttag, ein motivierter Clark und ich durfte die Flinte führen. Besser gehts nicht. Leider kam ich den ganzen Tag nicht zum Schuß, da uns die Strategie unserer Bejagung, einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Somit wurde es eine spärliche Strecke. Clark hingegen war durchaus zufrieden. Er durfte buschieren, stöbern und fast die komplette Strecke apportieren.


Auch wenn nicht alles Ideal gelaufen ist, war es ein wunderschöner Jagdtag und wir kommen gerne wieder!


Oktober - 2. Jagdtag -
Bei meiner Jagdprüfung lernte ich auch nette Menschen kennen und bekam auch dort eine Einladung als Hundeführer. Das Revier ist in der näheren Umgebung von Wien und der Jagdtag war super gelungen. Das Wetter war viel zu heiß (28 Grad) - die Hunde und die Schützen sehr diszipliniert, das Mittagessen war lecker und die Strecke (zumindest die Hasen) war gut. Clark kam wieder gut zum Einsatz und hat so manchen Jäger und auch Hundeführer beeindruckt. Es ist auch verdammt einfach, sich mit diesem Hund nicht zu blamieren :-)


Danke für die Einladung - wir kommen gerne wieder!


Oktober - Ein Schuß - ein Treffer -
Eigentlich wollte die Jagdgesellschaft wieder raus aufs Feld um Fasane und Rebhühner zu jagen, doch das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Einige Schützen kamen zum vereinbarten Treffpunkt und nach 2 oder 3 Kaffee, haben wir beschlossen, dass wir - weil wir doch zusammengekommen sind, zum Teich fahren um zu sehen, ob ein paar Enten eingefallen sind. Außerdem wäre ich dann nicht ganz umsonst 50km gefahren :-)


Der Jagdleiter stellte die Schützen strategisch gut auf und ging mit mir zu unserem Platz. Dort jedoch noch nicht angekommen, haben die Enten (an die 50 Stück) mitbekommen, dass dieser Braten verdammt schlecht roch und sind weggestrichen.


Diese Chance habe ich genutzt und habe mein erstes Stück Wild erlegen können. Natürlich haben wir den Erpel ordentlich gefeiert und das eine oder andere Glas Wein wurde getrunken.

 

Clark durfte als alleiniger Hund die gesamte Strecke apportieren und machte seine Sache wie immer - VORZÜGLICH.


Ich möchte mich ganz herzlich beim Jagdleiter und der Jagdgesellschaft bedanken - es ist immer wieder ein Erlebnis bei Euch und auch einen verregneten Jagdtag lässt man nicht einfach verstreichen!


Oktober -
Einsatz als Hundeführer ganz in der Nähe von Wien.  Da es letzten Donnerstag einen richtigen Wetterumschwung gegeben hat und es sogar geschneit hat, wurde die Jagd auf Dienstag verschoben. Der Wettergott hatte ein Einsehen und es wurde ein schöner Jagdtag. Mit nur 6 Schützen, 4 Treibern und 2 Hunden kam doch eine beachtliche Strecke zusammen.  Die beiden Hunde hatten mehr als zu tun und haben ihr können wieder unter Beweis gestellt.

Herzlichen Dank für das Vertrauen in meinen Hund und die Einladungen - wir kommen gerne wieder.


Oktober - Sechs Schüsse - drei Treffer -
Dieses Wochenende war uns der Wettergott wieder gut gestimmt - die letzten Jagden wurden wegen Schlechtwetter abgesagt. Diesmal hatte Clark gut zu tun - 10 Schützen - 1 Hund - und am Ende des Tages eine sehr gute Fasanen-Strecke! Clark mußte diesmal 7 Stunden buschieren - es ist ein Traum diesen Hund bei der Arbeit zu sehen - es ging nur ein Stück verloren - das mich persönlich sehr ärgert - weil wir dieses Stück bekommen hätten können. Leider war dies bei der letzten Nachsuche und Clark war mehr als müde und somit "entschuldigt"


Ich habe nicht nur meinen ersten Fasan geschossen - nein - ich habe 3 Stück zu Strecke gebracht., ich habe mich wie ein Schneekönig gefreut und auch die anderen Schützen, freuten sich.


Beim Schüsseltrieb haben wir natürlich meine bisherige Schußleistung 1:2 - ausgiebig gefeiert.

Herzlichen Dank für die Einladung!

November - Jagdeinsatz ganz in der Nähe von Wien. Es war eine schöne Aujagd, die Strecke war erschreckend klein und der Jagdtag für alle Beteiligten extrem anstrengend. Gott sei Dank hielt das Wetter durch ....

Herzlichen Dank für die Einladung!


November -
Diesmal fuhren wir ins Burgenland. Leider konnte Alessa wieder nicht mit. Tja - und auch im Burgenland ist die Niederwildstrecke erschreckend klein augefallen. Es war wahrscheinlich auch die letzte Jagd für heuer, in diesem Revier.


Clark hat sehr gut gearbeitet und ich durfte eine Flinte führen. Am Abend wurde ich, zur Freude aller Jäger,  zum Jäger geschlagen, ich habe meinen ersten Feldhasen zur Strecke gebracht!


Herzlichen Dank für den schönen Jagdtag und die spontane Einladung zum Führen der Flinte - wir kommen gerne wieder!


November -
Sonntag fand südl. von Wien die Hauptjagd statt - auch diesmal konnte Clark sein können unter Beweis stellen. Über 50 Schützen und ca 10 Hunde brachten eine schöne Strecke zusammen. Leider ist wie überall die Niederwildstrecke gesamt sehr mager.


Ich konnte ebenfalls mit einem Hasen zur Strecke beitragen! Herzlichen Dank für die Jagdeinladung!


November -
Montag gab es eine Nachjagd um nicht gefundenes, krankgeschossenes Wild nachzusuchen. Es wurden auch einige Fasane erlegt und Clark kam wieder voll zum Einsatz - eine überschaubare Zahl an Schützen (inkl. meine Flinte) und Hundeführer haben eine schöne Strecke gemacht und die legendäre Hasensauce schmeckte am Abend um so besser!


Herzlichen Dank für die beiden sehr disziplinierten Jagdtage - das Wetter war wieder mal ein Traum und die Stimmung wie immer einmalig gut.


November -
Samstag gab es südl von Wien eine Remisejagd. Clark konnte die Jäger wieder mal von der Leistung eines Retrievers überzeugen und die Flugwildstrecke war gut. Meine wenigkeit hat diesmal mit der Flinte versagt - aber wir kommen gerne wieder!


Herzlichen Dank!

November - Sonntag fuhren wir ins Burgenland zu einer Niederwildjagd. Hier wurde nur die Arbeite meines Hundes gefragt - Flinte durfte ich keine führen. Die Strecke war beachtlich und Clark hat beim Entenstrich mit einem jungen Golden Retriever Rüden, gute Teamarbeit geleistet!


Clark - mach weiter so und bleibe mir lange erhalten, dir bei der Arbeit zuzusehen ist ein Genuß!


November
- Samstag - Mittelburgenland. Alessa und ich wurden zu einer großen Niederwildjagd in den Weingärten im Mittelburgenland eingeladen. Clark und Chilli kamen gut zum Einsatz und versetzen so manchen Vorstehhundebesitzer ins staunen. Leider werden die wenigsten Jagdhunde so "intensiv" bzw. konsequent trainiert wie unsere Retriever - das oftmals schlechte Ergebnis, sieht man dann auf so manchen Niederwildjagden. Schade - denn es wären viele Hunde mit Talent dabei - das leider nicht gefordert und gefördert wird.


Im Großen und Ganzen war es ein schöner Jagdtag - der Wettergott war uns gnädig und die Strecke war gut - wenn auch nicht so groß wie in den letzten Jahren (lt. Jagdleiter). Ich hoffe, der Wildbestand erholt sich gut, damit wir in  der nächsten Saison wieder zum Einsatz kommen!


Danke für die Einladung!

 

Dezember - Samstag ging es wieder Richtung Burgenland - leider ohne Alessa. Es war trocken aber ziemlich kalt - die Strecke konnte sich sehen lassen und Clark hatte wieder reichlich zu tun. Wie üblich wurden wir kulinarisch spitzenmässig versorgt und die Stimmung war trotz des kalten Wetters sehr gut.


Wir kommen gerne wieder!


Dezember
- Dienstag der 8. Dezember - viele nutzten diesen Tag zum shoppen - Clark und ich fuhren südl. von Wien auf eine Waldjagd. Hase, Fasanhahn, Wildschwein - waren zum Abschuß freigegeben. Leider war uns der Wettergott nicht so sonderlich zugetan und wir brachen Mittags die Jagd mit einer guten Hasenstrecke ab.

Ich kam nur einmal zum Schuß und dieser war leider kein Treffer, Clark hatte wieder gut zu tun. Wir haben den angebrochenen Nachmittag bei einem ausgedehnten Schüsseltrieb ausklingen lassen. Das die Stimmung wie immer spitzenmässig war - brauche ich nicht mehr zu erwähnen :-)


Wir kommen gerne wieder - auch mit etwas wehmut - denn dies wird die Abschlußjagd sein und somit die Niederwildjagdsaison beenden.


Herzlichen Dank für die Einladung!


Dezember
- Wieder gings Richtung Burgenland auf eine, für diese Region, relativ kleine Jagd mit nur 10 Schützen. Das Wetter war bis Mittags sehr angenehm - doch dann kam der Schnee. Es war trotzdem ein sehr schöner Jagdtag, denn so eine Jagd in Schottergruben hat etwas ganz besonderes ;-)


Danke für die Einladung und wir sehen einander in der nächsten Jagdsaison wieder!


Dezember - Schlußjagd
- Mit Wehmut sind wir zu unserer Lieblingsjägerschaft ins Revier gefahren - es war der letzte Niederwild-Jagdtag diesen Jahres. Anfänglich hat es ja so ausgesehen, also ob dieser Tag trüb und verregnet werden würde, doch wenn die Wiener Engerl auf Reisen gehen - kam sogar - trotz schlechter Wettervorhersage - die Sonne unter den dicken Wolken hervor.


Die Strecke war sehr gut - Raubwild und Flugwild wurde geschossen. Auch ich konnte mit einem Fasan die Strecke bereichern. Clark - war wieder ein Traum - ist ja schon fast selbstredend und die Schützen und Treiber wie immer perfekt disziplinierter.


So wie letztes Jahr, wurden am Ende des Jagdtages von allen Schützen, 2 Patronen für das alte Jahr und 2 Patronen für das neue Jahr über die Strecke geschossen und beim bereits vorbereiteten Lagerfeuer wurden die Köstlichkeiten der Jägerschaft aufgetischt.


Abschliessend gings dann noch in unser Stammgasthaus und auch da gab es einen kulinarischen Leckerbissen - Rehragout mit Knödel! Ein Traum!


Hiermit möchte ich mich nochmals beim Jagdleiter für das Führen der Flinte bedanken, bei den anderen Schützen für die Disziplin und bei den Jagdgehilfen für die tatkräftige Unterstützung. Auch die Wirtsleute gehören hier nochmals erwähnt - die Verköstigung war und ist Spitze!


Ein kräftiges Weidmannsheil und einen guten Rutsch ins neue Jagdjahr!